Aktuelles
Aktuelle Termine
Montag, 29.03. - Montag 05.04.
Osterferien
Montag, 12.04. - Freitag, 16.04.
Semesterprüfungen
Montag, 19.04.
Notenschluss 5. Jahrgang
Donnerstag, 20.05. - Montag, 31.05.
Schriftliche Reife- u. Diplomprüfung
Montag, 12.07. - Freitag, 10.09
Sommerferien
Kontakte, Informationen
Grazbachgasse 71, 8010 Graz
office@hak-graz.at
+ 43 5 0248 070-0
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag bis Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
Achtung:
Derzeit nur möglich mit telefonischer Terminvereinbarung
Infos - Schulgemeinschaft
Verwaltung
Bei Fragen steht unser Verwaltungsteam gerne zur Auskunft bereit. Nehmen Sie entweder per E-Mail Kontakt auf oder kommen Sie in die jeweiligen Sprechstunden.
Lehrerteam
Unsere Lehrerinnen und Lehrer erreichen Sie am besten via E-Mail bzw. während deren Sprechstunden, die Sie dem Sprechstunden-Link entnehmen können.
Schüler/innen, Studierende
Hier erhalten Sie Informationen zur Schüler- und Studierendenvertretung der Tages- bzw. Abendschule. Außerdem kann hier nach Büchern im LIZ gesucht werden.
Berichte und Webpaper
Hier können alle aktuellen Berichte sowie sämtliche Berichte der letzten Jahre nachgelesen werden. Blättern Sie sich durch den Schulalltag an der Grazbachgasse.
Berichte und WebpaperThemenpools
Hier finden Sie die aktuellen Themenpools der Prüfungsgegenstände für die Reife- und Diplom- sowie für die Abschlussprüfung.
(HAK, HAS, BHAKB, Kolleg).
Infos - Corona
Ab 15. Februrar findet geteilter Präsenzunterricht statt. Die vom Ministerium festgelegten Maßnahmen sind einzuhalten. Unterrichtbesuch nur nach negativem Corona-Test.
Corona - TestanleitungSchulformen
Handelsakademie
Die Handelsakademie (HAK) ist eine berufsbildende höhere Schule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. Die Ausbildung dauert 5 Jahre und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab, die auch die Unternehmerprüfung ersetzt.
Handelsschule
Die Handelsschule (HAS) ist eine berufsbildende mittlere Schule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit der Abschlussprüfung ab, die auch die Unternehmerprüfung ersetzt.
Handelsschule für Leistungssport
Die Handelsschule für Leistungssport (HASL) bietet die Ausbildung einer HAS bei gleichzeitiger Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse von Spitzensportler*innen. Die Ausbildung dauert 4 Jahre und schließt mit der Abschlussprüfung ab, die auch die Unternehmerprüfung ersetzt.
Die HASL dauert 4 Jahre und schließt mit einer Abschlußprüfung ab.
Info Handelsschule für Leistungssport
Handelsakademie für Berufstätige
Die Handelsakademie für Berufstätige (HAKB) bietet Personen, die älter als 17 Jahre sind und keine Matura haben, die Möglichkeit, den HAK-Abschluss am Abend nachzuholen. Die HAKB dauert 4 Jahre und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab, die auch die Unternehmerprüfung ersetzt.
Info Handelsakademie für Berufstätige
Kolleg für Berufstätige
Das Kolleg für Berufstätige bietet Personen mit Reifeprüfung die Möglichkeit, HAK-spezifische Kenntnisse zu erwerben und sich so gezielt für eine Karriere in der Wirtschaft weiterzubilden. Das KOLB dauert 2 Jahre und schließt mit der Diplomprüfung ab, die auch die Unternehmerprüfung ersetzt.
Warum in die Grazbachgasse?
Erfahren Sie hier einmal mehr, warum die Grazbachgasse die beste Wahl ist.
Beratungsteam
Beratungsteam der BHAK Grazbachgasse
Sollten Sie Fragen haben, steht unser Beratungsteam jederzeit nach Vereinbarung zur Verfügung. Sie können auch über das bereitgestellte Formular einen individuellen Termin vereinbaren. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mag. Alexander Hörtenhuemer
Bildungsberater - HAK, HAS
Termine nach Vereinbarung

Mag. Tanja Laßl
Bildungsberaterin - HAK, HAS
Termine nach Vereinbarung

Mag. Evelyn Plienegger
Direktorin
Termine nach Vereinbarung

Dr. Sonja Draxler
Beratung, Abendschule
Termine nach Vereinbarung

Mag. Dietmar Irouschek
Koordination Handelsschule für Leistungssport
Termine nach Vereinbarung
Beratungswunsch
Wir versuchen Sie individuell und flexibel zu beraten. Geben Sie uns Ihren Wunschtermin bekannt.
Allgemeine Infos
- Wir sind aus Tradition leistungs- und zukunftsorientiert.
- Wir bieten eine Vielfalt qualifizierter Aus- und Weiterbildungen an.
- Intensive, gewachsene Wirtschaftskooperationen sichern eine umfassende und praxisbezogene Berufsvorbereitung.
- Allgemein- und Berufsbildung gewährleisten unter dem Dach der Persönlichkeitsbildung umfassenden Kompetenzerwerb und Orientierung unter besonderer Berücksichtigung der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung.
- Wir fördern unternehmerisches Denken und Handeln im Sinne der Entrepreneurship-Education.
- Wir gestalten unser Schulklima durch ein wertschätzendes, personen- und ergebnisorientiertes Führungsverhalten.
- Als UNESCO-Schule gehören zu unseren wesentlichen Grundsätzen wechselseitige Anerkennung und Hilfe, Offenheit und Toleranz.
- Eine gemeinsame Zielorientierung, flexibler und zukunftsweisender Unterricht sichern unsere hohe Bildungsqualität.
Einen Einblick in unsere Klassenzimmer erhalten Sie hier.
Die BHAK Grazbachgasse ist seit mehr als 30 Jahren eine UNESCO-Schule. Was eine UNESCO-Schule so besonders macht, erfahren Sie hier.
e.e.si an der Grazbachgasse
Die BHAK Grazbachgasse ist eine zertifizierte Entrepreneurship-Schule. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Übergangsstufe
Die BHAK Grazbachgasse bietet Schülerinnen und Schülern der 9. Schulstufe mit großen Defiziten und negativen Beurteilungen in mehreren Unterrichtsgegenständen die Möglichkeit, in die sogenannte Übergangsstufe zu wechseln. Was die Übergangsstufe genau ist, erfahren Sie hier.