Aktuelles / Termine BHAK Grazbachgasse
Termine
MO 08.02. - FR 12.02. Semesterferien
DI 02.03. 17:00 - 19:00 Fototermin HAKB, KOB
MO 29.03. - MO 05.04. Osterferien
DO 20.05. - MO 31.05. Schriftliche Matura
Termine - ÜbersichtAnmeldungen
Abendschule Berufsbegleitend
Handelsakademie (inkl. HAS-Abschluss)
Business-Kolleg für das Sommersemester 2021 im Sekretariat
Zur Anmeldung - Sommersemester 2021
Öffungszeiten des Sekretariats
Montag bis Freitag: 07:30 bis 13:00 Uhr
derzeit nur möglich mit telefonischer Terminvereinbarung
Corona Virus Info
-
07.01.2021 - 08.02.2021: Distance - Learning
ab 15.02.2021: Präsenzunterricht
Kontakt BHAK Grazbachgasse
BHAK Grazbachgasse
Grazbachgasse 71, 8010 Graz(+43) 50248 070-0
Montag bis Freitag 07:30 - 13:00
Dienstag und Donnerstag 17:00 - 20:30
BHAK Grazbachgasse
LEITBILD
Unsere Schule, die BHAK Grazbachgasse, gegründet 1863, ist die erste kaufmännische Schule der Steiermark.
Wir sind aus Tradition leistungsorientiert und innovativ.
Intensive, gewachsene Wirtschaftskooperationen sichern eine umfassende und praxisbezogene Berufsvorbereitung.
Allgemeinbildung und Berufsbildung gewährleisten unter dem Dach der Persönlichkeitsbildung für unsere Schülerinnen und Schüler umfassenden Kompetenzerwerb und Orientierung.
Wir fördern unternehmerisches Denken und Handeln im Sinne der Entrepreneurship-Education.
Wir gestalten unser Schulklima durch ein personen- und ergebnisorientiertes Führungsverhalten.
Zu unseren wesentlichen Grundsätzen gehören wechselseitige Anerkennung und Hilfe, Offenheit und Toleranz.
Eine gemeinsame Zielorientierung, flexibler und zukunftsweisender Unterricht sichern unsere hohe Bildungsqualität.


Ausbildung BHAK Grazbachgasse
Zweite Fremdsprache: Wahlmöglichkeit aus Italienisch, Französisch, Kroatisch oder Spanisch.
Ausbildungsmöglichkeiten an der BHAK Grazbachgasse.

Take Control
Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern
Du findest, Zahlen sind spannender als ihr Ruf? Geld und Steuern faszinieren dich und du würdest gerne in einer der gefragtesten Branchen überhaupt arbeiten? Dann werde mit diesem Erweiterungsbereich zum Profi in Finanzplanung, Accounting und Steuerrecht. Die Ausbildung vermittelt u.a. Inhalte, die notwendig sind, um sich ein klares Bild von der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens zu machen und Daten für finanzielle Entscheidungen zu liefern. Exkursionen, Fachvorträge und Berufspraktika runden deine Ausbildung ab.
Your Gate to The World
Du liebst Fremdsprachen, reist gerne und bist fasziniert von fremden Kulturen? Du strebst nach einer internationalen Karriere? Dieser Erweiterungsbereich bereitet dich optimal auf die Anforderungen in einer globalisierten Wirtschaftswelt vor, denn hier wird besonderes Augenmerk auf Mehrsprachigkeit und den Einsatz aktuellster Informationstechnologie gelegt. Neben Englisch als Arbeitssprache ergänzen Französisch und Spanisch das Sprachenangebot.
Verschiedene Projekte und Auslandsaufenthalte (z. B. Business-English-Intensivsprachkurs, Sprachwoche in Spanien/Frankreich, Work Placements im englischsprachigen Ausland) ergänzen die Ausbildung. Weiters gibt es die Möglichkeit, diverse Sprachenzertifikate zu erwerben und an internationalen Konferenzen und Workshops teilzunehmen. Da diese Ausbildung bilingual geführt wird, kann mit der Reife- und Diplomprüfung das EBBD (European Business Baccalaureate Diploma) erlangt werden.
Der Einsatz von Tablets als Arbeitsmittel im Unterricht ermöglicht ein individuelles, selbstgesteuertes und auch fächerübergreifendes Lernen.
Programm Your Career
Du bist ein IT-Freak und willst dein Hobby zum Beruf machen? Dann bist du im Zweig "Digital Business" am besten aufgehoben, denn dieser bietet beides: eine fundierte IT- und Wirtschaftsausbildung. Praxisnah und projektorientiert werden technisches und wirtschaftliches Know-how vermittelt, z.B. im hauseigenen Studio mit Greenbox, im Netzwerklabor und durch den Einsatz von PCs und Internet in allen Gegenständen.
Besondere Lernziele sind unter anderem:
Design und Implementierung von Datenbanken,
Entwicklung von Softwarelösungen und Apps,
Erstellung von Multimediainhalten (Videos etc.),
Administration und Wartung von Client- und Serverbetriebssystemen,
praktische Grundkenntnisse des Netzwerkmanagements.
Neben den klassischen kaufmännischen gibt es für DigBiz-Absolventinnen und Absolventen noch weitere interessante Berufsmöglichkeiten: Projektmanager/in für IT-Projekte, IT-Vertrieb, Datenbankadministrator/in, Software-Entwickler/in oder Webdesigner/in.
Create your Future
Der Slogan "Redbull verleiht Flüüügel" hätte auch von dir stammen können? Die Planung und Durchführung von Events ist genau das, was du machen möchtest? Dann bist du hier genau richtig: Du lernst, was du brauchst, um im Mar-keting und Eventmanagement erfolgreich zu werden, z. B. Marktsituationen zu analysieren und Marketingprobleme lösen zu können. Aber auch Pressearbeit, Vorbereitung und Durchführung von Moderationen sowie die Organisation und Umsetzung verschiedener Events und Veranstaltun-gen gehören zu deiner Ausbildung.
Become a Leader
Entrepreneurship und Management
Du möchtest später einmal dein/e eigene/r Chef/in sein? Dein eigenes Unternehmen gründen? Für dich und deine Mitarbeiter/innen selbst verantwortlich sein? Dann bist du hier besonders gut aufgehoben, denn in "Entrepreneurship und Management" werden das unternehmerische Denken und der Unternehmergeist besonders gefördert. Du wirst sowohl auf die Anforderungen aller wirtschaftlichen Berufsfelder als auch auf eine mögliche Tätigkeit als innovative/r Unternehmer/in vorbereitet. Der Unterricht wird praxisnah gestaltet und durch Lehrausgänge sowie Vorträge von Expert/innen aus der Praxis ergänzt.b.
Freigegenstände
Chinesisch für Anfänger (in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut)
Chinesisch für Fortgeschrittene (in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut)
Diplomierte/r Marketing-Manager/in (Zertifikatskurs in Kooperation mit dem WIFI Steiermark)
Eventmanagement
Film und Video
Marketing und Werbung
Mediation - Peers
Model United Nations Debate Club (MUN)
Philosophischer Einführungsunterricht
SAP
Sprachenzertifikatskurs Englisch (FCE)
Sprachenzertifikatskurs Französisch
Sprachenzertifikatskurs Italienisch
Sprachenzertifikatskurs Spanisch
Theater
Anmeldung - Bildungsangebot

Handelsakademie berufsbegleitend - Abendschule
Online - Anmeldung - AbendschuleHandelsakademie/Abendform:
Die Handelsakademie für Berufstätige bietet eine solide wirtschaftliche Ausbildung mit den Kernbereichen Unternehmensrechnung inklusive SAP-Grundausbildung, Betriebswirtschaft, Mathematik, Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik. Außerdem erhalten Sie bei uns eine fundierte Ausbildung in zwei Fremdsprachen einschließlich Wirtschaftssprachen sowie eine umfassende Allgemeinbildung. Die Ausbildungsschwerpunkte orientieren sich jeweils an den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft.
Unseren Absolventinnen und Absolventen bieten sich hervorragende Chancen für den Berufseinstieg bzw. eine Weiterentwicklung im Beruf. Die Reife- und Diplomprüfung dient dabei nicht nur als Ersatz für die Unternehmerprüfung, sondern berechtigt auch zum Studium an allen Hochschulen und Universitäten.
Seit dem Schuljahr 2010/11 werden die Lerninhalte in einem flexiblen, modularen System angeboten. Es gibt kein Wiederholen eines gesamten Semesters mehr, das Vorankommen wird an den positiv absolvierten Modulen (Lerneinheiten einzelner Unterrichtsfächer) gemessen. Sie können so Ihr Lerntempo weitgehend selbst bestimmen.
Mit nur vier Schulabenden in der Woche – Montag bis Donnerstag – bieten wir Ihnen eine flexible Form des Unterrichts. Unterlagen dafür werden über eine Lernplattform zur Verfügung gestellt. Am unterrichtsfreien Freitag sind gezielte Fördermaßnahmen möglich.
Handelsakademie
AnmeldungUnsere Kompetenzen
Wirtschaft und Management: Betriebswirtschaft, Unterneh-mensrechnung und Controlling (mit SAP-Anwendung), Businesstraining, Projektmanagement, Übungsfirma und Case Studies, Wirtschaftsinformatik, Office-Management und angewandte Informatik, Recht und Volkswirtschaft
Sprachen und Kommunikation: Deutsch, Englisch einschließlich Wirtschaftssprache, weitere Fremdsprache einschließlich Wirtschaftssprache (Wahlmöglichkeit aus Französisch, Italienisch, Kroatisch oder Spanisch)
Mathematik und Naturwissenschaften: Mathematik und angewandte Mathematik, Naturwissenschaften, Technologie, Ökolo-gie und Warenlehre
Persönlichkeitsbildung und Bildungskarriere: Religion, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz, Business Behaviour, Bewegung und Sport
Gesellschaft und Kultur: Politische Bildung, Geschichte, Geografie, Internationale Wirtschafts- und Kulturräume

Bundeshandelsschule
Praxis-Handelsschule für Leistungssportler/innen
Anmeldung Koordination Handelsschule für Leistungssportler/innen
Die BHAS Grazbachgasse bietet moderne Unterrichtsmethoden und aktuellste technische Ausstattung. In den drei (bzw. vier Jahren im Zweig für Leistungssportler/innen) werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Abschlussprüfung, die auch die Unternehmerprüfung ersetzt, vorbereitet.
Bundeshandelsschule - In 3 Jahren fit für den Beruf
Ob Büro, Bank oder Versicherung: Mit dem Abschluss der BHAS Grazbachgasse bist du bestens vorbereitet auf eine Karriere in den unterschiedlichsten Branchen.
Das bieten wir dir während deiner Ausbildung an der Handelsschule:
Einsatz aktuellster Informationstechnologie, Nutzung modernster Kommunikations- und Unterrichtsmittel (Internet, Multimedia etc.),
Unterricht in der Übungsfirma, fächerübergreifende Projekte, Persönlichkeitsbildung, Wirtschaftsenglisch
Pflichtpraktikum (150 Std.), damit du deine erworbenen Fähigkeiten anwenden und ausprobieren kannst.
Kolleg
AnmeldungBusiness Kolleg/Abendform:
Management, Controlling und Accounting
Sie suchen nach der erfolgreich abgelegten Reifeprüfung eine neue Herausforderung?
In nur zwei Jahren können Sie Wirtschaftskompetenz erwerben und Ihre Karriere starten.
Im Business Kolleg erhalten Sie eine umfangreiche wirtschaftliche Ausbildung in Unternehmensrechnung
und Betriebswirtschaft. Dabei werden alle Lehrstoffinhalte unter Einsatz aktueller Software
(MS-Office-Paket, SAP etc.) umgesetzt. In einer Übungsfirma werden betriebliche Prozesse simuliert,
Office- und Informationsmanagement sowie Wirtschaftsinformatik vermitteln die notwendigen Computerkenntnisse.
Im Erweiterungsbereich erlernen Sie alle erforderlichen Instrumentarien, um sich ein klares Bild von der wirtschaftlichen
Situation eines Unternehmens zu machen. Sie erlernen, Daten für finanzielle Entscheidungen zu erstellen, notwendige Informationen
zu wirtschaftlichen Sachverhalten selbstständig zu beschaffen, laufende Veränderungen im dynamischen Wirtschaftsumfeld zu bewerten,
unterschiedliche Instrumente des strategischen Controllings auszuwählen und anzuwenden sowie Schlussfolgerungen aus den verwendeten
Konzepten abzuleiten.
Im beruflichen Alltag sind unsere Absolventinnen und Absolventen nicht nur aufgrund ihrer erlernten fachlichen Kompetenz erfolgreich,
sondern auch aufgrund der im Laufe der Ausbildung erworbenen und vertieften Schlüsselqualifikationen. Daher wird bei unserer Ausbildung
Wert auf Förderung von Selbstständigkeit, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit gelegt.
-
Man muss an sich selbst glauben, das ist das Geheimnis!
-
~ Charlie Chaplin
Info / Organisation BHAK Grazbachgasse
Info - Schüler(BHAK, BHAS)
Als Schülervertreter im SGA wurden gewählt:
Schulsprecher: Fatih Bektas (3bk) - Bektas.Fatih@hak-graz.at
1. Stellvertreter: Lukas Decker (3ak) - Decker.Lukas@hak-graz.at
2. Stellvertreter: Jan Magnet (2dk) - Magnet.Jan@hak-graz.at
Schulintern AnmeldungInfo-Studierende Berufsbegleitend (BHAKB, KOL)
Schulsprecherin: Irene Fritz (7AI/8AI) - fritz.irene@hak-graz.at
Stellvertreterin: Viktoria Baumann (6CI/7CI) - baumann.viktoria@hak-graz.at
Sprecher im SGA: Fabian Lind (2CI/3CI) - lind.fabian@hak-graz.at
Sprecher im SGA: Martin Hüttl (3AC/4AC) - huettl.martin@hak-graz.at
Anmeldung Koordination Abendschule
Info Verwaltung-Direktion
BHAK Grazbachgasse
Grazbachgasse 71
8010 Graz, Austria
(+43) 50248 070-111
bhak1@hak-graz.at
Sekretariatszeiten
MO - FR 7:30-12:00
DI, DO 17:00-20:00
Ankündigungen / BHAK Grazbachgasse
Am Freitag, 29. Jänner 2021, findet ein virtueller Informationstag an der Grazbachgasse von
10:00 bis 17:00 Uhr
statt.
Diplomarbeit Abschlussarbeit
Schuljahr 2020/21
In den berufsbildenden höheren und mittleren Schulen ist als Abschlussarbeit von den Schülern eine Diplomarbeit / Abschlussarbeit zu verfassen.
Übersicht 2019/20Themenpool
Schuljahr 2020/21
Für die mündliche Reife und Diplomprüfung und Abschlussprüfung wurden für die jeweiligen Gegenstände die Themenpools festgelegt.
Aus diesen werden 2 vom Schüler gezogen.